AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Mizraim

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mizraim (hebr. מִצְרַיִם Miṣráyim oder מִצְרָיִם‎ Miṣrāyim; vgl. arab. مصر Miṣr) ist der hebräische Name für Ägypten, mit der Dualendung -āyim, vielleicht mit Bezug auf die "zwei Ägypten", Oberägypten und Unterägypten.

Die Bezeichnung Mizraim für Ägypten rührt von der biblischen Person gleichen Namens her, die Menes, dem legendären Begründer der ägyptischen Kultur entsprechen soll. Mizraim war nach dem Bericht des Alten Testaments einer der Söhne Hams, der seinerseits zusammen mit seinem Vater Noah und seinen Brüdern Sem und Jafet in der Arche die Sintflut überlebt haben soll. Mizraim war der Bruder von Kusch, der zusammen mit Phut und Kanaan den hamitischen Zweig der Nachkommen Noahs bildet.

Im 1. Buch Mose heißt es dazu: Mizraim aber zeugte die Luditer, die Anamiter, die Lehabiter, die Naphtuchiter, auch die Patrusiter und die Kasluchiter (von denen die Philister ausgegangen sind) und die Kaphtoriter. (1.Mo 10,13-14, zitiert nach der Schlachter-Bibel)


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Mizraim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.