Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Michael Birnthaler
Michael Birnthaler (* 3. September 1963 in Rohr in Niederbayern) ist ein deutscher (Erlebnis-)Pädagoge, Buchautor sowie Gründer und Leiter der Organisation EOS-Erlebnispädagogik.
Nach seinem Lehramtsstudium, dem Abschluss zum Diplom-Pädagogen und der Ausbildung zum Waldorflehrer in Witten-Annen arbeitete er als Sport- und Religionslehrer an den Waldorfschulen in Pforzheim, Mainz und Schopfheim. 2001 wurde er vom Bund der Freien Waldorfschulen für einen Forschungsauftrag über die Erlebnisunterströmung des Lernens freigestellt.
Heute ist er im Leitungsteam von EOS-Erlebnispädagogik in Freiburg, einer Organisation, die sich auf nationale und internationale Freiwilligendienste (FSJ, BFD), die Aus- und Weiterbildung von Erlebnispädagogen, auf Ferienlager und Klassenfahrten spezialisiert hat. Zudem ist er Dozent an verschiedenen Hochschulen, Vortragsredner und Trainer im Bereich der Teamentwicklung sowie Impulsgeber für das Weltenwandler-Projekt, bspw. mit dem mittlerweile in 2. Auflage in zwei Teilbänden erschienen Buch Weltenwandler: Band 1.
Schriften
- Weltenwandler Band 1 Teil 1 - Der Bau des Goetheanums. 2. Auflage. Edition EOS 2019, ISBN 9783945132043.
- Weltenwandler Band 1 Teil 2 - Der Brand des Goetheanums. 2. Auflage. Edition EOS 2019, ISBN 9783945132067.
- Echte Kerle. Die besten Abenteuer für Jungs. Verlag Freies Geistesleben. 2018. ISBN 978-3-7725-2828-6.
- Erlebnispädagogik und Initiation. Die Wurzeln der Erlebnispädagogik in den Mysterienschulen. Edition EOS. 2016. ISBN 978-3-945132-03-6.
- Magic Music. Fahrtenlieder. Edition EOS. 2014. ISBN 978-3-945132-01-2.
- Teamspiele: Die 100 besten Gruppenspiele. Verlag Freies Geistesleben. 2013. ISBN 978-3-7725-2538-4.
- Praxisbuch Erlebnispädagogik. Verlag Freies Geistesleben. 2010. ISBN 978-3-7725-1837-9.
- Medienprävention durch Erlebnispädagogik. In: Andreas Neider (Hrsg.): Flucht in virtuelle Welten. Verlag Freies Geistesleben. 2010. ISBN 978-3-7725-2290-1. S. 141–162.
- Erlebnispädagogik und Waldorfschulen: Eine Grundlegung. Verlag Freies Geistesleben. 2008. ISBN 978-3-7725-1693-1.
- Holokratie. 12 Wege zur Organisation 4.0., Band 4: Holokratie statt Bürokratie: Praxisteil: Agiles Projektmanagment, Scrum, Kanban, Edition Eos 2019, ISBN 978-3945132074
- Holokratie. 12 Wege zur Organisation 4.0., Band 5: Heterarchie statt Hierarchie: Praxisteil: Konsent, Systemisches Konsensieren, Edition Eos 2019, ISBN 978-3945132081
Siehe auch
EOS-Erlebnispädagogik |
Schloss Hohenfels |
![]() Edition EOS - Verlag |
Weblinks
![]() |
- Literatur von und über Michael Birnthaler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Birnthaler auf der Homepage des Verlags Freies Geistesleben
- Birnthaler auf der Homepage des Tagungszentrums Allerheiligen
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Michael Birnthaler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |