Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Metamorphose (Zoologie)

Die Metamorphose (griech. μεταμόρφωσις metamorphosis „Umgestaltung, Verwandlung, Umwandlung“), auch Metabolie (griech. μεταβολή metabolé „Veränderung“), ist in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, dem geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Gestaltwandel). Der Begriff bezieht sich speziell auf Tiere, deren Jugendstadien in Gestalt und Lebensweise vom Adultzustand abweichen. Bei der Metamorphose werden die larvalen Organe resorbiert oder abgestoßen und die vorhandenen Anlagen der Adultorgane zur Funktionsfähigkeit entwickelt. Hormone steuern die vielfältigen Vorgänge (bei Wirbeltieren durch die Schilddrüse).
Während der gesamten nachembryonalen Entwicklung erfolgt zunächst eine kontinuierliche Metamorphose, bei der Abbauprozesse kaum beteiligt sind. Erst der Übergang vom letzten Larven- zum Adultstadium führt zu einer katastrophale Metamorphose, bei welcher der größte Teil des Larvenkörpers abgeworfen oder zurückgebildet wird. Häufig erfolgt dieser radikale Umbau des Organismus in einem völlig unbeweglichen, zur Nahrungsaufnahme unfähigen Puppenstadium.
Siehe auch
- Metamorphose
- Metamorphose (Zoologie) - Artikel in der deutschen Wikipedia
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Metamorphose (Zoologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |