AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Menschwerdung Gottes

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Menschwerdung Gottes bzw. die Menschwerdung Christi ist die zentrale Tatsache des Christentums und trennt dieses von den beiden anderen abrahamitischen Religionen, dem Judentum und dem Islam, die diese Vorstellung ablehnen.

Nach anthroposophischer Auffassung, die ein Ergebnis der geistigen Forschung Rudolf Steiners ist, begann die Menschwerdung Gottes nicht unmittelbar mit der Geburt des nathanischen Jesusknaben, von der das Lukas-Evangelium berichtet, sondern erst mit der Jordan-Taufe stieg der Christus, der Sohn Gottes, zur Inkarnation in dessen Leibeshüllen herab, nachdem in diesen zuvor seit dem 12. Lebensjahr das Ich des salomonischen Jesus, des wiedergeborenen Zarathustra, gewohnt hatte, der einige Monate vor dem nathanischen Jesus geboren worden war.