AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Mechthild von Magdeburg

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mechthild von Magdeburg (* um 1207 im Erzstift Magdeburg; † 1282 im Kloster Helfta) war eine bedeutende christliche deutsche Mystikerin.

Werkausgaben

  • Das fließende Licht der Gottheit. Herausgegeben von Margot Schmidt. Stuttgart-Bad Cannstatt (Frommann-Holzboog) 1995 ISBN 3-7728-1692-4
  • Das fließende Licht der Gottheit. Hrsg. v. Gisela Vollmann-Profe. Frankfurt (Deutscher Klassiker Verlag) 2003 ISBN 3-618-66195-9 ** Neuauflage durch den Verlag der Weltreligionen, Frankfurt am Main 2010 ISBN 978-3-86539-246-6
  • [Ein vliessende lieht miner gotheit] Offenbarungen der Schwester Mechthild von Magdeburg oder Das fließende Licht der Gottheit : aus der einzigen Handschrift des Stiftes Einsiedeln. Unveränd. reprografischer Nachdruck der Ausgabe Regensburg 1869. Darmstadt (Wiss. Buchgesellschaft) 1989
  • Das fließende Licht der Gottheit: nach der Einsiedler Handschrift in kritischem Vergleich mit der gesamten Überlieferung. Hrsg. von Hans Neumann. München (Artemis Verlag)
  • Das fließende Licht der Gottheit. Ausgewählt und übertragen von Sigmund Simon. 1907, Berlin, Oesterheld.

Siehe auch

Weblinks

 Wikisource: Mechthild von Magdeburg – Quellen und Volltexte
Commons-logo.png Commons: Mechthild von Magdeburg - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Mechthild von Magdeburg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.