AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Marienbad

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Marienbad
Quelle: O. Sifâî, Jawhar al-Farîd fî Tibb al-Jadîd, Suleymaniye Library, MS Hamidiye 1020

Das Marienbad (lat. balneum mariae) ist ein doppelwandiges Gefäß (Simmertopf), das von den Alchemisten als Wasserbad zur langsamen und schonenden Erhitzung empfindlicher Substanzen verwendet wurde. Es soll von der legendären jüdischen Alchemistin Maria erfunden worden sein und trägt daher seinen Namen. Noch heute ist die Bain-Marie (frz: Bad der Marie, Wasserbad) ist ein in der Gastronomie häufig verwendetes Küchengerät zum Warmhalten von Speisen.