AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Manto

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Seherin Manto

Manto (griech. Μαντώ) wird in der griechischen Mythologie meist als die Tochter des blinden Sehers Teiresias genannt und besaß selbst die Gabe der Prophetie[1]. Nach anderen Überlieferungen soll sie auch eine Tochter des Herakles gewesen sein. Nach ihr ist die Kunst des Wahrsagens, die Mantik, benannt.

Goethe erwähnt sie als Tochter Äskulaps in Faust II[2], wo sie bekannten Satz spricht: „Den lieb ich, der Unmögliches begehrt.

Anmerkungen

  1. Hochspringen Euripides: Phoenissae 834 ff.
  2. Hochspringen Johann Wolfgang von Goethe: Faust II, 2. Akt, Am unteren Peneios (Ende)