Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Lua (Mythologie)
Aus AnthroWiki
Lua (bei Titus Livius auch Lua Mater) war eine Göttin der römischen Religion, die wahrscheinlich altitalischen, möglicherweise etruskischen Ursprungs war. Sie stand in Verbindung mit Saturnus (Lua Saturni)[1]. Lua wurden von römischen Feldherren die in der Schlacht erbeuteten Waffen der Feinde zum Opfer gebracht, indem sie ihr durch Verbrennen geweiht wurden.[2] Dies diente als Sühne für das vergossene Blut.
Literatur
- Werner Eisenhut: Lua (mater). In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 3, Stuttgart 1969, Sp. 743–744.
Anmerkungen
- Hochspringen ↑ Aulus Gellius 13, 23, 1–2.
- Hochspringen ↑ Titus Livius 45, 33, 2.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Lua (Mythologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |