Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Liste der Homo-Epitheta
Aus AnthroWiki
Die Liste der Homo-Epitheta (der Beiwörter zu dem lateinischen Wort homo „Mensch“) erfasst alle Ausdrücke, die aus dem lateinischen Substantiv homo („Mensch“) und einem spezifizierenden Adjektiv oder auch Substantiv zusammengesetzt sind. Dazu gehören einerseits die Bezeichnungen der Arten der Gattung Homo, die auf die epochemachende taxonomische Benennung durch Carl von Linné im Jahr 1758 zurückgeht, andererseits im Anschluss daran gebildete Zusammensetzungen, die anthropologische Merkmale des Menschen bezeichnen oder lediglich Schlagwörter verschiedener Provenienz darstellen.
Zur Liste siehe auch
- Kategorie:Homo - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Liste der Homo-Epitheta - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Liste lateinischer Phrasen, Homo - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Liste der animal-Epitheta - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Lumper und Splitter - Artikel in der deutschen Wikipedia
Weblinks
- Daniel Bremer: Kann man den Menschen teilen? Das Bild vom Menschen und der Anspruch der Ganzheitlichkeit (PDF; 694 kB). – (Enthält eine Liste von 275 teils ad hoc gebildeten Ausdrücken; eine andere Version desselben: [1] (PDF; 2,1 MB))
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Liste der Homo-Epitheta aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |