Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Licht auf dem Weg
Licht auf dem Weg (eng. original Light on the Path, ins Deutsche übertragen von Oskar Hoffmann) ist ein Meditationstext der theosophischen Schriftstellerin Mabel Collins, der von Rudolf Steiner häufig als Grundlage für esoterische Unterweisungen verwendet wurde.
"Solche Gedanken, die besonders für Menschen wirksam sind, welche der theosophischen Bewegung angehören und ihnen mitgegeben sind in dem Büchelchen «Licht auf den Weg», haben Sie auch in den ersten vier Sätzen dieses Buches. Diese vier Sätze, die auf den inneren Wänden eines jeden Einweihungstempels eingegraben sind, diese vier Sprüche sind nicht abhängig von Zeit und Raum; sie gehören nicht einem Menschen, nicht einer Familie, nicht einem Jahrhundert an, auch nicht einer Generation; sie greifen hinüber über die ganze Entwickelung. Sie waren wahr vor Jahrtausenden und werden wahr sein nach Jahrtausenden. Sie erwecken die schlummernden Kräfte und holen sie heraus aus dem Inneren." (Lit.: GA 053, S. 196)
Die ersten vier Sätze lauten:
Bevor das Auge sehen kann, muß es der Tränen sich entwöhnen.
Bevor das Ohr vermag zu hören, muß die Empfindlichkeit ihm schwinden.
Eh' vor den Meistern kann die Stimme sprechen, muß das Verwunden sie verlernen.
Und eh' vor ihnen stehen kann die Seele, muß ihres Herzens Blut die Füße netzen.
Kommentare Rudolf Steiners zum Text siehe:
Ursprung und Ziel des Menschen: GA 053, S. 35, GA 053, S. 196, GA 053, S. 262f.
Zur Geschichte und aus den Inhalten der ersten Abteilung der Esoterischen Schule: GA 264, S. 441-451
Aus den Inhalten der esoterischen Stunden Band I: GA 266a, S. 24-28, GA 266a, S. 31-37, GA 266a, S. 49-51, GA 266a, S. 57
Siehe auch
Literatur
- Rudolf Steiner: Ursprung und Ziel des Menschen, GA 53 (1981), ISBN 3-7274-0532-5 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Aus den Inhalten der esoterischen Stunden, Band I: 1904 – 1909, GA 266/1 (1995), ISBN 3-7274-2661-6 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Zur Geschichte und aus den Inhalten der ersten Abteilung der Esoterischen Schule 1904 bis 1914, GA 264 (1987), ISBN 3-7274-2650-0 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Mabel Collins: Licht auf den Pfad. Kommentar von A. Besant und C.W. Leadbeater, Hirthammer Verlag (1991), Übersetzung (Hannelore Huber) der 7. engl. Auflage von 1981 Talks on the Path of Occultism, Vol. III: Light on the Path, , 338 S. (Diese ausführlichen Kommentare von Besant und Leadbeater wurden aus Mitschriften von Hörern von Vorträgen dieser beiden Persönlichkeiten der Theosophischen Gesellschaft zusammengestellt.)
- Mabel Collins: Das Licht auf dem Wege. Aus dem Englischen übersetzt von H.E. von Gronow, mit einem Nachwort von Fred Poeppig, Vlg. Die Kommenden, Freiburg i.Br. 1968
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |
Weblinks
- Light on the Path - The text follows the 1888 edition (George Redway, London) in which the NOTES by the author first appear.
- Comments to «Light on the Path» - The COMMENTS were not published in the 1888 edition of Light on the Path. They are taken from Lucifer, Volume I, 1887-8, where they have been first published.
- Licht auf dem Weg - in deutscher Übersetzung von Oskar von Hoffmann.