AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Land

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Land (Plural Länder, selten Lande; althochdeutsch lant) steht für:

  • nicht von Wasser bedeckter Teil der Erdoberfläche, die Landfläche
  • ruraler, landwirtschaftlich geprägter Raum im Gegensatz zur Stadt, auch ländlicher Raum
  • abgrenzbare, durch gemeinsame naturräumliche Merkmale bestimmte Region, auch Landstrich, Landschaft
  • unabhängiges, (staatlich) verfasstes politisches Gebilde, einen Staat
  • historische Rechtsgemeinschaft mit gemeinsamem Landesherren, siehe Land (historisch)
  • in manchen föderalen Staaten die Bezeichnung für einen Gliedstaat
  • Territorium eines verfassten Staates, das Staatsgebiet
  • ein in Besitz befindliches Stück Erdboden, siehe Grundbesitz
  • als Suffix in einem Bezirksnamen für den einen anderen Bezirk umgebenden oder anliegenden Bezirk
  • als Suffix in einem Gemeindenamen für die eine anderen Gemeinde umgebende oder anliegende Gemeinde

speziell:

Land, geografische Eigennamen:

  • Land Bay, Bucht an der Ruppert-Küste des Marie-Byrd-Lands, Antarktika
  • Land-Gletscher, Gletscher im Marie-Byrd-Land, Antarktika

Land ist der Familienname folgender Personen:

Land, weiteres (teils englisch, Plural Lands):

Siehe auch:

 Wiktionary: Land – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikiquote: Land – Zitate
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Land aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.