Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Land
Aus AnthroWiki
Land (Plural Länder, selten Lande; althochdeutsch lant) steht für:
- nicht von Wasser bedeckter Teil der Erdoberfläche, die Landfläche
- ruraler, landwirtschaftlich geprägter Raum im Gegensatz zur Stadt, auch ländlicher Raum
- abgrenzbare, durch gemeinsame naturräumliche Merkmale bestimmte Region, auch Landstrich, Landschaft
- unabhängiges, (staatlich) verfasstes politisches Gebilde, einen Staat
- historische Rechtsgemeinschaft mit gemeinsamem Landesherren, siehe Land (historisch)
- in manchen föderalen Staaten die Bezeichnung für einen Gliedstaat
- Territorium eines verfassten Staates, das Staatsgebiet
- ein in Besitz befindliches Stück Erdboden, siehe Grundbesitz
- als Suffix in einem Bezirksnamen für den einen anderen Bezirk umgebenden oder anliegenden Bezirk
- als Suffix in einem Gemeindenamen für die eine anderen Gemeinde umgebende oder anliegende Gemeinde
speziell:
- Land (DDR), Länder in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik 1945–1958
- Land (Deutschland), Gliedstaaten der Bundesrepublik Deutschland
- Land (Österreich), Gliedstaaten der Republik Österreich
- Land (Königreich der Niederlande), autonomes Land innerhalb des Königreichs der Niederlande
Land, geografische Eigennamen:
- Land Bay, Bucht an der Ruppert-Küste des Marie-Byrd-Lands, Antarktika
- Land-Gletscher, Gletscher im Marie-Byrd-Land, Antarktika
Land ist der Familienname folgender Personen:
- Bernd-Michael Land (* 1954), deutscher Elektronik-Musiker
- Charles Henry Land (1847–1922), Zahnarzt und Erfinder der Jacketkrone
- Edwin Herbert Land (1909–1991), US-amerikanischer Physiker
- Emory S. Land (1879–1971), Vizeadmiral der United States Navy
- Erik Land (* 1990), deutscher Basketballspieler
- Franz Land, deutscher Politiker (NSDAP)
- Greg Land (* um 1965), US-amerikanischer Comiczeichner
- Harold Land (1928–2001), US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxofonist und Komponist
- Jan Pieter Nicolaas Land (1834–1897), niederländischer Orientalist und Philosoph
- Karl-Heinz Land (* 1962), deutscher Unternehmer
- Kilian Land (* 1990), deutscher Schauspieler
- Michael Land (* 1961), US-amerikanischer Komponist und Musiker
- Peter Land (* 1966), dänischer Künstler
- Rainer Land (* 1952), Berliner Gesellschaftswissenschaftler
- Robert Land (* 1887 als Robert Liebmann; † 1943), österreichisch-tschechischer Filmregisseur
- Ulrich Land (* 1956), deutscher Autor und Hörspielautor
- Walter Land (* 1938), deutscher Transplantationsmediziner (Chirurg)
- Winifred Land, englische Tischtennisspielerin
Land, weiteres (teils englisch, Plural Lands):
- datentragende Erhöhung auf einer Compact Disc, siehe Compact Disc #Aufbau einer CD
- Methode des DoS-Angriffs auf einen Server per TCP, siehe Land-Attacke
- Land Motorsport, deutsches Motorsportteam
- D’Lëtzebuerger Land, luxemburgische Wochenzeitung
- Titel der deutschen Übersetzung einer vielbändigen koreanischen Familiensaga von Pak Kyongni
Siehe auch:


![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Land aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |