Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Kryosphäre

Die Kryosphäre (von griech. κρύος kryos „Eiseskälte, Frost“) ist ein eigenständiger Teil der Hydrosphäre der Erde bzw. eines Planeten und umfasst dessen gesamtes Vorkommen an gefrorenem Wasser. Aufgrund seiner relativ geringen Dichte im Vergleich zu den Gesteinen und auch zum flüssigen Wasser findet sich das meiste Eis unmittelbar an der Oberfläche und im oberflächennahen Bereich.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Kryosphäre der Erde
Die Kryosphäre der Erde umfasst:
- Meereis und Schelfeis
- Inlandeis und Gebirgsgletscher
- Eis in Permafrostböden und Eishöhlen
- Eiskristalle in Wolken sowie Schnee und Eisdecken auf Binnengewässern als generell bzw. jahreszeitlich stark veränderliche Komponenten
Aufgrund seines hohen Rückstahlvermögens für die einfallende Sonnenstrahlung hat das oberflächliche Eis einen erheblichen Einfluss auf das Klima der Erde. Durch den positiven Rückkopplungseffekt fördern große Eisflächen die weitere Abkühlung der Erde.
Andere Himmelskörper
Während die Kryosphäre auf der Erde nur einen extrem geringen Anteil am Gesamtvolumen des Planeten hat, ist dieser Anteil bei den soliden Objekten im äußeren Sonnensystem bedeutend größer.
In der Tiefe eines solchen Eismondes liegt Eis wahrscheinlich in sogenannten Hochdruckmodifikationen vor, die jeweils eine andere Kristallstruktur und eine höhere Dichte aufweisen als „normales“ Eis.[1]
Weblinks
- All About the Cryosphere. Webseite des National Snow and Ice Datacenter (NSIDC) der USA über die Kryosphäre der Erde
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Tilmann Althaus: Planetenmond, Titan – eine Welt mit Charakter. ASTROnews, 24. Februar 2012, abgerufen am 27. Februar 2012.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Kryosphäre aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |