AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Komplexität

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Komplexität (lat. ‚zusammengeflochten‘; aus cum ‚mit, zusammen‘ und plectilis ‚geflochten‘) eines Systems steigt mit der Anzahl seiner Teile und der zwischen ihnen stattfindenden Wechselwirkungen, sowie mit der Dynamik und Funktionalität dieser Wechselwirkungen. Die Eigenschaften eines komplexen Systems, das aus einer Vielzahl miteinander verbundener und wechselwirkender Teile besteht, sind nicht vollständig aus den Eigenschaften seiner Komponenten ableitbar und damit auch nicht vorhersagbar.

Ein Maß für die strukturelle Komplexität LaTeX: K_s ist das Verhältnis aus der Anzahl der Relationen LaTeX: n_r zur Anzahl der Elemente LaTeX: n_e des Systems:

LaTeX: K_s = \frac{n_r}{n_e}

Die zeitliche Komplexität LaTeX: K_t wird durch die Anzahl möglicher Zustände LaTeX: n_z pro Zeiteinheit bestimmt, d.h.:

LaTeX: K_t = \frac{n_z}{t}