Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Kidrontal
Aus AnthroWiki

Blick nach Süden in das Kidron-Tal mit der westlich (rechts) gelegenen Stadtmauer Jerusalems
Das Kidrontal (hebr. נַ֣חַל קִדְרֹ֔ון, Naḥal Qidron; arab. وادي الجوز, Wadi al-Joz), auch Tal Joschafat oder Tal Josaphat genannt, ist ein kleines Tal, das in Jerusalem den westlich gelegenen Tempelberg von dem Ölberg im Osten trennt und dann weiter im Bogen als Teil des großen Afrikanischen Grabenbruchs durch die Wüste Juda bis ans Tote Meer verläuft.
Die Schlucht Gehinnom, die traditionell als als Eingang zur Hölle gilt, liegt im Süden der Jerusalemer Altstadt und reicht vom Fuß des Berges Zion in östlicher Richtung bis zum Kidrontal.
Siehe auch
Weblinks
