AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Kemi

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kemi (auch Chemi) war der Name, den die alten Ägypter ihrem Land gaben. Der Name bedeutet schwarze Erde[1] und weist auf den fruchtbaren Schlamm, der mit der jährlichen Nilschwelle das Land überzog. Von ihm leitet sich das Wort Alchemie, und von diesem wiederum unser modernes Wort Chemie ab. Diese Herleitung ist allerdings nicht gesichert, zumal sich das altägyptische Wort für Ägypten Kemet schreibt, also mit einem t am Ende (weibliche Endung).

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Hochspringen So berichtet Plutarch und ergänzt, dass eigentlich das Schwarze im Auge, also ein tiefes Geheimnis, gemeint sei - ein Hinweis auf die „schwarze Kunst“ der Ägypter, auf die Alchemie.