Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Isosthenie
Aus AnthroWiki
Die Isosthenie (von griech. ἰσοσθένεια isostheneia „Gleichkräftigkeit“), welche die völlige Gleichwertigkeit einander widersprechender Aussagen betont, ist im Skeptizismus das eigentliche Ziel der Argumentation. Diese Methode wurde bereits in der Antike von den Vertretern der pyrrhonischen Skepsis angewendet. Es folgt daraus die Unentscheidbarkeit des Widerspruchs, weshalb man sich eines abschließenden Urteils im Sinne einer skeptischen Epoché (griech. ἐποχή „Enthaltung, Zurückhaltung“) enthalten müsse.