AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Isaak der Blinde

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Isaak der Blinde (genannt hebr. יצחק סגי נהור Jitzchak Saggi Nahor, euphemistisch der Hellsichtige), Sohn des Abraham b. David aus Posquières, war ein jüdischer Gelehrter und lebte und wirkte um 1200 in der Provence. Er gilt als einer der Begründer der Kabbala, wenn nicht als der erste Kabbalist überhaupt.

Werke

  • Das wichtige kabbalistische Werk Sefer ha-Bahir (Provençe, 12. Jhd.) wurde möglicherweise in Teilen von ihm verfasst. Gegen dessen Verfasserschaft spricht allerdings, dass der Ausdruck Ain Soph („das Unendliche“, von hebr. אין סוף nicht endlich) als Gottesbezeichnung nicht im Bahir vorkommt, obwohl diese Bezeichnung im Werk von Isaak dem Blinden zu finden ist.

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Isaak der Blinde aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.