AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Influenz

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Influenz (von lat. influere „hineinfließen“; eng. electrostatic induction, electrostatic influence, influence) wird die durch Einwirkung eines elektrischen Feldes bewirkte Verschiebung elektrischer Ladungen bezeichnet. Sie wurde 1753 von dem britischen Physiker John Canton (1718-1772) und unabhängig davon 1762 von dem deutsch-schwedischen Physiker Johan Carl Wilcke (1732-1796) entdeckt.

In der Regel werden durch Influenz negativ geladene freie Elektronen in einem metallischen Objekt (Draht, Platte, Kugel usw.) verschoben. In einem Nichtleiter ist eine solche Verschiebung nicht möglich, da er über keine frei beweglichen Elektronen verfügt.