AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Individualethik

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Individualethik ist innerhalb der Philosophie der Teil der Ethik, der sich mit den ethischen Ansprüchen an Individuen befasst. Im Gegensatz zur Gesellschafts- bzw. Sozialethik geht es ihr also um die Fragen nach dem rechten Handeln des Einzelnen als Person.

Leopold von Wiese unterscheidet zwischen „pathetischer“ und „unpathetischer Individualethik“:

„Je nachdem, ob man in der Individual- oder in der Sozialethik an die pathetische oder die unpathetische Richtung denkt, bekommt man verschiedene Bilder. Bisweilen verbindet sich eine pathetische Individualethik mit einer unpathetischen Sozialethik oder eine pathetische Sozialethik mit einer unpathetischen Individualethik. Ein unbefriedigtes Bedürfnis flüchtet aus der einen Sphäre in die andere.“

Leopold von Wiese[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Leopold von Wiese: Ethik in der Schauweise der Wissenschaften vom Menschen und von der Gesellschaft. Bern: Francke, 1947, S. 143.

Siehe auch


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Individualethik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.