AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Idealtypus

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Idealtypus oder Idealtyp ist eine von Max Weber in die Soziologie eingeführte Bezeichnung für einen zielgerichtet konstruierten Begriff, der Ausschnitte der sozialen Wirklichkeit ordnet und erfasst, indem er die wesentlichen Aspekte der (sozialen) Realität heraushebt und oft mit Absicht überzeichnet. Insofern stellt er ein Gedanken- bzw. Idealbild dar und grenzt sich demnach vom empirisch durchschnittlich gegebenen Realtypus ab.[1]

Sihe auch

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Karl-Heinz Hillman: Wörterbuch der Soziologie. Kröner, Stuttgart 1994, ISBN 3-520-41004-4, S. 348, Stw. Idealtyp