AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Heterotaxie

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Heterotaxie (von griech. ἕτερος heteros „verschieden“ und τάξις táxis „Ordnung, Ausrichtung“) oder Lateralisationsdefekt bezeichnet man in der Medizin die spiegelverkehrte Anordungen von inneren Organen des Brust- und Bauchraumes. Sie kann beim Menschen und auch bei Tieren auftreten.

Während eine teilweise Vertauschung der Organe oder ihre Verlagerung in die Mittellinie des Organismus (lat. situs ambiguus „uneindeutige Lage“) oft zu krankhaften Störungen führt (z.B. Herzfehler, Nierenfehler, Defekte der Gallenwege), macht die vollständige Spiegelung der Organe (lat. situs inversus „invertierte Lage“) keine Probleme.

Siehe auch