AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Herbert Wimbauer

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Herbert Wimbauer (* 22. April 1944 in Bayrischzell - † 26. Juni 2012 in Bad Bevensen) war ein deutscher Anthroposoph, der in einem recht unsteten Leben zahlreiche anthroposophische Schriften veröffentlichte. Er arbeitete großteils als Gärtner, teilweise auch in einem Verlag. 1979 erschien sein erstes Buch, das letzte datierte von 1995. Aus einer Ehe ging ein Sohn hervor. Er war - trotz aller Anfeindungen - Mitglied der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (AAG).

Werke (Auswahl)

  • Die Individualität Rudolf Steiners, das offenbare Geheimnis der Anthroposophie, 1979
  • Thematischer Leitfaden für das Studium der Anthroposophie, 5 Bände, 1980 - 1981
  • Gedanken um das Rosenkreuz, 1983
  • Über die Meister des Westens und die spirituelle Ökonomie, 1984
  • Der Kelch der Ketzer im Herbst des Mittelalters, 1988
  • Der Fall Prokofieff, 1995

Weblinks