AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Heinrich Seuse

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Heinrich Seuse, angegriffen von Dämonen, Teufeln, Menschen und Tieren (Bild aus dem Exemplar, zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts, Bibliothèque Nationale et Universitaire, Strasbourg)

Heinrich Seuse (* 21. März 1295 oder 1297 in Konstanz oder Überlingen; † 25. Januar 1366 in Ulm), auch Heinrich (von) Suso oder (weniger gebräuchlich) Heinrich von Berg, genannt auch „Amandus[1], war Dominikaner und ein bedeutender Vertreter der spätmittelalterlichen deutschen Mystik.

Werkausgaben und Übersetzungen

  • Horologium aeternae sapientiae. Cornelius von Zierickzee, Köln 1509 (Digitalisat)
  • Heinrich Seuse. Deutsche Schriften. Hrsg. v. Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1961) online
  • Heinrich Sese. Heinrich Seuses deutsche Schriften." 1. u. 2. Band. Übertr. u. eingel. v. Walter Lehmann. Jena 1911
  • Des Mystikers Heinrich Seuse O. Pr. Deutsche Schriften. Eingeleitet, übertragen und erläutert v. Nikolaus Heller. F. H. Kerle, Heidelberg 1926
  • Das Buch der Wahrheit. Mittelhochdeutsch-deutsch. Hrsg. v. Loris Sturlese / Rüdiger Blumrich. Mit einer Einleitung von Loris Sturlese. Übersetzt von Rüdiger Blumrich. Meiner, Hamburg 1993. ISBN 978-3-7873-1235-1
  • Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Hrsg. v. Pius Künzle. Universitätsverlag, Freiburg i. Ü. 1977
  • Das Büchlein der Ewigen Weisheit. Heinrich Seuse. Nach der Handschrift Nr. 40 des Suso-Gymnasiums in Konstanz. Hrsg. v. Jörg Mauz. Verlag am Hockgraben, Konstanz 2003. ISBN 3-930680-10-6 (fotografische Wiedergabe der Handschrift und Transkription)
  • Stundenbuch der Weisheit: Das „Horologium Sapientiae“. Übers. von Sandra Fenten. Würzburg 2007.
Handschriften

Siehe auch

Weblinks

Commons-logo.png Commons: Heinrich Seuse - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Einzelnachweise

  1. Hochspringen BSB. Abgerufen am 15. März 2018.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Heinrich Seuse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.