AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Grundschlag

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Grundschlag ist in der Musik die Unterteilung der dahinfließenden Zeit durch gleichmäßige Impulse. Andere Bezeichnungen sind Grundpuls oder Puls. Der Grundschlag ist eng verknüpft mit dem Metrum der Musik, denn er bezeichnet diejenige metrische Ebene, die besonders hervorgehoben erscheint (vgl. Metrum und Grundschlag).

Die Geschwindigkeit des Grundschlags ist ein wichtiger Faktor für das Tempo einer Musik. Üblich ist die Angabe von Schlägen pro Minute (Beats per minute). Das bekannteste Hilfsmittel zur Festlegung des Grundschlags ist das Metronom.

Wird die Folge der Grundschläge in wiederkehrenden Anzahlen gruppiert, so dass jeder 2., 3., 4. usw. Impuls herausgehoben (betonter als andere) ist, entsteht der Takt; in diesem stellt jeder Schlag des Grundschlags eine jeweils verschieden betonte Zählzeit dar.

Siehe auch


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Grundschlag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.