AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Großmutterneuron

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Großmutterneuron ist ein hypothetisches Neuron, das im Gehirn eines Menschen (oder anderen Lebewesens) bei der Wahrnehmung eines bestimmten Gegenstands oder einer bestimmten Person, zum Beispiel der Großmutter des Menschen, aktiviert wird. Die These, dass solche Großmutterneuronen existieren, wurde in den 1960er Jahren von Jerome Lettvin aufgestellt und zunächst von den meisten Wissenschaftlern als falsch angesehen. Seit ungefähr 2005 gibt es jedoch einige Studien, die die Existenz von Neuronen belegen, die mit der Wahrnehmung bestimmter Personen (oder auch nur ihres Namens) eng korrespondieren.[1][2][3][4]

Siehe auch

Weblinks

  • Manfred Spitzer: Großmutterneuronen. (Seite: Hypertext Markup Language (HTML), Video: Flash) [Video]; Rubrik: Geist & Gehirn. In: ARD-alpha.de. Bayerischer Rundfunk (BR), 29. Juli 2008, archiviert vom Original; abgerufen am 27. Dezember 2014.

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Was denkt sich die Halle-Berry-Nervenzelle? Psychologie Heute, 10. Juni 2006, abgerufen am 29. März 2018.
  2. Hochspringen  Manfred Spitzer: Gott-Gen und Grossmutterneuron. Schattauer Verlag, April 2006, ISBN 3794524985, S. 129ff.
  3. Hochspringen Anna Gosline: Why your brain has a ‘Jennifer Aniston cell. New Scientist, 22. Juni 2005, abgerufen am 29. März 2018 (english).
  4. Hochspringen Norbert Lossau: Interview mit Christof Koch: Eine Nervenzelle erkennt Halle Berry. Die Welt, 23. Juni 2005, abgerufen am 29. März 2018.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Großmutterneuron aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.