Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Greif
Der Greif (griech. γρῦψ, von Gen. γρυπός, grypós, verwandt mit hebr. כְּרוּב Cherub; lat. gryphus; eng. griffin, griffon oder gryphon) ist ein geflügeltes mythologisches Mischwesen, meist mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf eines Adlers oder eines anderen Raubvogels mit mächtigem Schnabel und Flügeln.
In der Ägyptischen Mythologie wird der Greif schon seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. als ein eng mit der Sonne verbundenes Himmelswesen beschrieben. Bei den Sumerern war die Darstellung von drachenähnlichen Löwen-Greifen weit verbreitet, deren Vorläufer vermutlich der merkwürdig gestaltete Anzu war.
Auch aus der griechischen Mythologie sind die Greife bekannt. Nach dem von Aristeas überliefert Gedicht Arimaspeia bewacht der Greif die Goldgruben in Indien und auf den Riphäischen Bergen vor den Arimaspen.