AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

GA 325

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
GA325.jpg

Die Naturwissenschaft und die weltgeschichtliche Entwickelung der Menschheit seit dem Altertum

Sechs öffentliche Vorträge, Dornach 15. und 16. Mai 1921, Stuttgart 21. bis 24. Mai 1921

Leitmotiv dieser Vorträge ist, daß ohne Kenntnis der Seelenverfassung der Menschen seit dem Altertum die Entwicklung der modernen Naturwissenschaft nicht verstanden werden kann.

Inhalt (Auswahl)

I. Das europäische Geistesleben im 19. Jahrhundert mit Beziehung auf seinen Ausgangspunkt im 4. Jahrhundert: Die Mitte des 19. Jahrhunderts als Wendepunkt des geistigen Lebens und dessen Vorbereitung seit dem 15. Jahrhundert. Die Bedeutung des 4. Jahrhunderts für die Entwicklung in Europa / Die Entwicklung des geistigen Lebens im Zusammenhang mit der Völkerwanderungszeit. Zur Entwicklung symbolisch-kultischer Handlungen. Die Institutionalisierung religiöser Inhalte und ihre Folgen

II. Die Naturwissenschaft und die weltgeschichtliche Entwickelung der Menschheit seit dem Altertum: Die imaginative und die inspirative Erkenntnis und ihre Auswirkung auf die Seelenverfassung des Menschen / Die in der Geschichtsforschung anzuwendende Methodik für ein tieferes Verstehen der alten Kulturen / Die geistige Verfassung der alten Völker. Die Schattenwelt der Begriffe im Zeitalter der Bewußtseinsseele / Bewußtseinsveränderungen im 4. nachchristlichen Jahrhundert bei den südeuropäischen, nordafrikanischen und vorderasiatischen Völkern. Der Einfluß osteuropäischer Völker

Literatur

Steiner big.jpg
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und
Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.
Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de.