Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
GA 255b
Die Anthroposophie und ihre Gegner 1919 – 1921
Zwei Mitgliedervorträge, sechs öffentliche Vorträge und verschiedene Schlußworte und Mitteilungen in verschiedenen Städten 1919 bis 1921
Inhalt
Eine wachsende Gegnerschaft reaktionärer Kreise, auch seitens der Großkirchen, denen alles Neue und Zukunftgerichtete suspekt war, hatte sich schon bald nach dem Ersten Weltkrieg Rudolf Steiner als Gegner auserkoren; dabei scheuten sie auch vor massiven persönlichen Verunglimpfungen nicht zurück. Rudolf Steiner charakterisierte die Methoden seiner Gegner und stellte den vielen Verzerrungen das wahre Bild der Anthroposophie gegenüber. – Die hier erstmals veröffentlichten Vorträge werden ausführlich kommentiert und dem heutigen Verständnis erschlossen. Sie vermitteln ein lebendiges Bild der Kämpfe um die Anthroposophie in der damaligen Öffentlichkeit.
Literatur
- Rudolf Steiner: Die Anthroposophie und ihre Gegner 1919 – 1921, GA 255b (2003), ISBN 3-7274-2555-5 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |