Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
GA 224
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Die menschliche Seele in ihrem Zusammenhang mit göttlich-geistigen Individualitäten
Die Verinnerlichung der Jahresfeste
Elf Einzelvorträge zwischen dem 6. April und 11. Juli 1923 in verschiedenen Städten
Inhalt (Auswahl)
Schicksalsgestaltung in Schlafen und Wachen. Die Geistigkeit der Sprache und die Gewissensstimme / Der individualisierte Logos und die Kunst, aus dem Worte den Geist herauszulösen / Unser Gedankenleben in Schlafen und Wachen und im nachtodlichen Dasein / Die vier Wesensglieder des Menschen / Die Etappen des Erwachens der menschlichen Seele / Anthroposophie, der Weg zu einem vertieften Verständnis des Ostermysteriums / Die Himmelfahrtsoffenbarung und das Pfingstgeheimnis / Johannistimmung. Der geschärfte Johanniblick / Wiedergewinnung des lebendigen Sprachquells durch den Christus-Impuls. Der Michael-Gedanke als Anrufer des menschlichen Willens / Die Schaffung eines Michael- Festes aus dem Geiste heraus. Die Rätsel des inneren Menschen
Literatur
- Rudolf Steiner: Die menschliche Seele in ihrem Zusammenhang mit göttlich-geistigen Individualitäten. Die Verinnerlichung der Jahresfeste., GA 224 (1992), ISBN 3-7274-2240-8 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |