AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

GA 210

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
GA210.jpg

Alte und neue Einweihungsmethoden

Drama und Dichtung im Bewußtseins-Umschwung der Neuzeit

Vierzehn Vorträge, Dornach 1. Januar bis 19. März 1922, Mannheim 19. Januar, Breslau 1. Februar 1922

Inhalt (Auswahl)

I. Alte und neue Einweihungsmethoden: Neujahrsbetrachtung. Westen, Osten, Mitte. Die Entwicklung des religiösen Lebens in den nachatlantischen Kulturen. Alte und neue Einweihungsmethoden (2 Vorträge). Der menschliche Organismus in seiner Dreigliedrigkeit und die wiederholten Erdenleben. / II. Drama und Dichtung im Bewußtseins- Umschwung der Neuzeit: Shakespeare, Goethe und Schiller im Hinblick auf den geistigen Umschwung im 15. Jahrhundert. Das Ringen Goethes und Schillers in der Zeit des über die alte Geistigkeit siegenden Intellektualismus. Das Freiheitsideal bei Schiller und Goethe / III. Einzelvorträge: Das Überschreiten der Schwelle. Imagination, Inspiration und Intuition als Tatsachen des Handelns auf dem Weg zur Wiederverkörperung

Literatur

Steiner big.jpg
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und
Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.
Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de.