Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
GA 181
Erdensterben und Weltenleben. Anthroposophische Lebensgaben. Bewußtseins-Notwendigkeiten für Gegenwart und Zukunft
Einundzwanzig Vorträge in Berlin zwischen dem 22. Januar und 6. August 1918 (Zyklus 48, 49, 50)
Inhalt (Auswahl)
Erdensterben und Weltenleben:
Das Verhältnis der Geisteswissenschaft zu den Aufgaben der Zeit / Die menschliche Gestalt und das innere Wesen des Menschen / Wachen und Schlafen / Die Verbindung der Lebenden mit den Toten / Vom Zusammenhang des Menschen mit der geistigen Welt. Schicksal und Unterbewußtsein / Vertrauen zum Leben und seelische Verjüngung
Anthroposophische Lebensgaben:
Die Völkerseelen und das Mysterium von Golgatha / Die Relativität der Erkenntnis und geistige Kosmologie / Das Ewige und das Unvergängliche / Gedanken über Leben und Tod / Geisteswissenschaft, Lebenspraxis und Seelenbestimmmungen
Bewußtseins-Notwendigkeiten für Gegenwart und Zukunft:
Bewußtseinszustände – Der Dornacher Bau / Osten und Westen / Geschichte und wiederholte Erdenleben / Menschenwesen und Menschenentwickelung
Literatur
- Rudolf Steiner: Erdensterben und Weltenleben. Anthroposophische Lebensgaben. Bewußtseins-Notwendigkeiten für Gegenwart und Zukunft, GA 181 (1991), ISBN 3-7274-1810-9 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |