AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Frank Linde

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Frank Linde

Frank Linde (* 1956 in Flensburg) ist ein deutscher Anthroposoph, Waldorfpädagoge und Autor.

Linde studierte Mathematik, Musik und Erziehungswissenschaften und absolvierte seine waldorfpädagogische Ausbildung bei Dr. Ernst-Michael Kranich am Seminar für Waldorfpädagogik der Freien Hochschule Stuttgart. Danach arbeitete er als Klassenlehrer an Waldorfschulen in Rendsburg und Tübingen und als leitender Dozent am Waldorferzieherseminar in Kiel. Linde veröffentlichte zahlreiche Schriften zu anthroposophischen Themen und ist Vorstandsvorsitzender der von ihm 2008 in Flensburg begründeten Ernst-Michael-Kranich-Stiftung, die sich der Förderung von Pädagogik, Kunst und Wissenschaft an Einrichtungen der Waldorfpädagogik, Anthroposophie und der goetheanistischen Forschung widmet.

Werke (Auswahl)

  • Die Impulse des Bösen am Jahrtausendende, Flensburger Hefte 1998, ISBN 978-3926841834
  • Auferstehung: Band 1 und 2: Die Auferstehung im Werk Rudolf Steiners Band 3: Zeitreisen und Phantom - Eine kritische Analyse, Edition Kunstschrift im Residenz Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3990530016
  • Okkulte Epidemiologie, [1] 2020, ISBN 978-3-9821354-2-7
als Mitautor

Weblinks