AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Fehlstellung

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klassifikation nach ICD-10
21 Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
84 Veränderungen der Knochenkontinuität
ICD-10 online (WHO-Version 2016)

Die Fehlstellung ist in der Medizin eine fehlerhafte Stellung von Gelenken, Knochen oder Zähnen.[1]

Es handelt sich dabei um eine Abweichung von der physiologischen Norm, die im Gegensatz zur Normvariante nicht nur erheblicher ist, sondern meist auch eine Beeinträchtigung der Funktion oder eine vorzeitige Abnutzung (Arthrose) nach sich zieht.

Anders als bei einer Fehlhaltung ist eine Fehlstellung nicht vom Betroffenen korrigier- oder umkehrbar.

Einteilung

Eine Einteilung kann nach zugrundeliegender Pathologie erfolgen:

  • Fehlstellung aufgrund einer Veränderung innerhalb eines Knochens, z. B. Störung der Knochenkontinuität Knochenbruch oder Pseudarthrose oder Verletzung der Epiphysenfuge mit vorzeitigem (teilweisen) Verschluss
  • Fehlstellung in einem Gelenk, Störung des Ineinandergreifens eines Gelenkes, z. B. Luxation, oder der Zahnreihen bei der Kaubewegung
  • Anatomische Fehlstellung (atyp. Konfiguration eines Gelenkes) mit veränderter Funktion, z. B. Kugeltalus oder durch neuromuskuläre Störung

Formen

Die anatomischen Ebenen

An den Extremitäten werden Fehlstellungen der Achsen als Abweichungen von den physiologischen Achsen in Bezug zu den anatomischen Ebenen beschrieben, wobei häufig Abweichungen in mehreren Ebenen kombiniert vorkommen:

  • Abweichungen in der Frontalebene (von vorn betrachtet):
  • Abweichungen in der Sagittalebene (von der Seite betrachtet):
  • Abweichungen in der Transversalebene (von unten betrachtet):
    • Rotationsfehlstellung mit Innendrehung des distalen Segmentes als Antetorsion
    • Rotationsfehler mit vermehrter Außendrehung des distalen Segmentes als Retrotorsion

Verlagerung des Unterkiefers zum Oberkiefer werden als Retrognathie oder Prognathie bezeichnet

Vorkommen

Eine Fehlstellung kann an zahlreichen Stellen des Körpers auftreten:

Ursache

Als Ursache für eine Fehlstellung kommen infrage:

Siehe auch

Literatur

  • F. Hefti: Kinderorthopädie in der Praxis. Springer 1998, ISBN 3-540-61480-X.
  • W. Schuster, D. Färber (Herausgeber): Kinderradiologie. Bildgebende Diagnostik. Springer 1996, Bd. 1, ISBN 3-540-60224-0.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Duden Stichwort Fehlstellung
Erste hilfe.svg Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Fehlstellung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.