AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Fehde

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Fehde (mhd. vē(he)de, ahd. (gi)fēhida, westgerm. *faih-iþō Feindseligkeit, belegt seit dem 10. Jahrhundert[1]), die ihren Ursprung in den Germanischen Stammesrechten hat, war ein mittelalterliches, bis in die Frühe Neuzeit gebräuchliches Rechtsinstitut, das einen direkten Rechtsausgleich zwischen den Streitparteien gestattete, ohne übergeodnete Rechtsinstanzen einzuschalten und im extremsten Fall bis zur Blutfehde führen konnte.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Hochspringen Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Fehde“, Seite 282.