AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

F

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ff

F bzw. f (gesprochen: [ʔɛf]) ist der sechste Buchstabe des klassischen und modernen lateinischen Alphabets. Er ist ein Konsonant. Im Deutschen hat das f den Lautwert f. Dieser Laut ist ein stimmloser labiodentaler Frikativ. Der Buchstabe F hat in deutschsprachigen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 1,66 %. Er ist damit der 18.-häufigste Buchstabe in deutschen Texten.

Proto-semitisches Waw-Zeichen Phönizisches Waw Griechisches Digamma Etruskisches W Etruskisches F Lateinisches F
Proto-semitisches
Waw-Zeichen
Phönizisches Waw Griechisches Digamma Etruskisches W Etruskisches F Lateinisches F

Über Lautwert und Bedeutung des Buchstabens im proto-semitischen Alphabet ist nichts bekannt, das entsprechende Symbol stellt einen Haken oder eine Keule mit runder Spitze dar. Im phönizischen Alphabet verlor der Buchstabe seine Spitze und sah aus wie ein abgerundetes Y. Der Buchstabe erhielt den Namen "Waw" und wurde verwendet, um den Lautwert w darzustellen.

Im frühen griechischen Alphabet wurde der Buchstabe doppelt übernommen: Zum einen als Digamma zur Bezeichnung des Konsonanten w, zum anderen als Ypsilon, das anfangs den Vokal u bezeichnete. Bis zum klassischen Altgriechisch war das Digamma jedoch nutzlos geworden, da das anlautende w vor Vokalen nicht mehr ausgesprochen wurde. Der Buchstabe wurde aus dem griechischen Alphabet entfernt, lebte allerdings noch als Zeichen für die Zahl 6 fort.

Die Etrusker übernahmen das frühgriechische Digamma und auch dessen Lautwert. Die etruskische Sprache kannte außerdem den Laut f, dieser Laut existierte im Altgriechischen nicht (das Phi stand ursprünglich für [], erst später wurde [f] daraus). Die Etrusker verwendeten das Digamma in Kombination mit dem Zeichen H, um diesen Laut darzustellen. Bei einer Schreibrichtung von rechts nach links sieht die Buchstabenkombination wie folgt aus: EtruscanH-01.pngEtruscanF-01.png. Später führten die Etrusker einen eigenen Buchstaben für den Laut [f] ein, nämlich: EtruscanF-02.png. Die Herkunft dieses Buchstabens ist unklar.

Als die Römer das Alphabet von den Etruskern übernahmen, verwendeten sie allerdings nicht den Buchstaben EtruscanF-02.png, sondern den ersten Teil der Kombination EtruscanH-01.pngEtruscanF-01.png, um den Laut [f] wiederzugeben.

Siehe auch

F - Artikel in der deutschen Wikipedia

Weblinks

Commons-logo.png Commons: F - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: F – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wiktionary: f – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel F aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.