AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Eudemos von Rhodos

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eudemos von Rhodos (griechisch Εὔδημος Eúdēmos, latinisiert Eudemus; * um 370 v. Chr. in Rhodos; † um 300 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph.

Eudemos war einer der bedeutendsten Schüler des Aristoteles, dessen Werke er herausgab. Nach dem Tod seines Lehrers gründete er in seiner Heimatstadt eine eigene Schule, in der er die peripatetische Tradition fortsetzte. Dabei legte er besonderes Gewicht auf die Logik und die Naturphilosophie und erteilte auch Unterricht in aristotelischer Ethik.

Eudemos gilt als Begründer der Wissenschaftsgeschichte. Von seinen Werken sind nur Fragmente überliefert: Physik (verwendet von Simplikios), Analytik, Geschichte der Geometrie, Arithmetik und Astronomie, vielleicht auch der Theologie.

Ausgabe

  • Fritz Wehrli (Hrsg.) Eudemus von Rhodos (= Die Schule des Aristoteles. Texte und Kommentar. Heft 8). Schwabe, Basel 1969

Siehe auch

Literatur

Übersichtsdarstellungen

  • Ivor Bulmer-Thomas: Eudemus of Rhodes. In: Charles Coulston Gillispie (Hrsg.): Dictionary of Scientific Biography. Bd. 4, New York 1971, S. 460–465.
  • Jean-Pierre Schneider: Eudème de Rhodes. In: Richard Goulet (Hrsg.): Dictionnaire des philosophes antiques. Bd. 3, CNRS, Paris 2000, ISBN 2-271-05748-5, S. 285–289
  • Fritz Wehrli, Georg Wöhrle, Leonid Zhmud: Der Peripatos bis zum Beginn der römischen Kaiserzeit. In: Hellmut Flashar (Hrsg.): Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike. Band 3: Ältere Akademie – Aristoteles – Peripatos. 2. Auflage, Schwabe, Basel 2004, ISBN 3-7965-1998-9, S. 493–666, hier: 558–564
  • Fritz Wehrli: Eudemos von Rhodos. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Supplementband XI, Stuttgart 1968, Sp. 652–658.

Untersuchungen

  • István Bodnár, William W. Fortenbaugh (Hrsg.): Eudemus of Rhodes. Transactions Publishers, New Brunswick 2002, ISBN 0-7658-0134-5 (Aufsatzsammlung)
  • Leonid Zhmud: The origin of the history of science in classical antiquity, Peripatoi 19, De Gruyter 2006

Weblinks


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Eudemos von Rhodos aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.