AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Essentialismus

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Essentialismus (franz. essentialisme, von lat. essentiaWesen“), auch Wesensphilosophie, ist eine von 1916 von Pierre Duhem geprägte Bezeichnung für philosophische Richtungen, die vom „ontologischen Primat der essentia vor der existentia“ (Étienne Gilson), also von einem Ideenrealismus ausgehen. Der Essentialismus steht damit in diametralem Gegensatz zum Existentialismus. Essentialistische Anschauungen finden sich bereits bei Platon und Aristoteles und wurden insbesondere von Thomas von Aquin in die Scholastik übernommen. Nach Gottfried Wilhelm Leibniz muss demnach zwischen kontingenten (zufälligen) und notwendigen (essentiellen) Eigenschaften der Dinge unterschieden werden.

Siehe auch