Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Eric Clapton
Aus AnthroWiki
Eric Patrick Clapton, genannt Beinamen in der populären Musik|„Slowhand“, CBE (* 30. März 1945 in Ripley, Borough of Guildford, England), ist ein britischer Blues- und Rock-Gitarrist und -Sänger. Er ist 17-facher Grammygewinner[1][2] und als einziger Musiker dreifaches Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame. Er prägte die Entwicklung des Bluesrock seit den 1960er Jahren wesentlich mit und gilt als einer der bedeutendsten Gitarristen. Auf der im Jahr 2011 aktualisierten Liste der 100 Greatest Guitarists of All Time der US-amerikanischen Musikzeitschrift Rolling Stone findet sich Clapton auf Platz 2.[3]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Zum Leben siehe auch
- Eric Clapton#Leben - Artikel in der deutschen Wikipedia
Zum Thema "Clapton als Gitarrrist siehe auch
- Eric Clapton#Clapton als Gitarrist - Artikel in der deutschen Wikipedia
Diskografie
Eric Clapton/Diskografie - Artikel in der deutschen Wikipedia
Studioalben
- Eric Clapton (1970)
- 461 Ocean Boulevard (1974)
- There’s One in Every Crowd (1975)
- No Reason to Cry (1976)
- Slowhand (1977)
- Backless (1978)
- Another Ticket (1981)
- Money and Cigarettes (1983)
- Behind the Sun (1985)
- August (1986)
- Journeyman (1989)
- From the Cradle (1994)
- Pilgrim (1998)
- Reptile (2001)
- Me and Mr. Johnson (2004)
- Sessions for Robert J (2004)
- Back Home (2005)
- Clapton (2010)
- Old Sock (2013)
- I Still Do (2016)
Schriften
- Mein Leben (Autobiografie, mit Christoph Simon Sykes). Kiepenheuer & Witsch, Köln 2007, ISBN 978-3-462-03934-4.
Siehe auch
- Kategorie:Eric Clapton - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Eric Clapton - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Marc Roberty, Alan Tepper: Eric Clapton: Story und Songs kompakt. Bosworth, Berlin 2006, ISBN 3-86543-224-7.
- Michael Schumacher: Crossroads: The Life and Music of Eric Clapton. Citadel 2003, ISBN 978-0-8065-2466-5.
- Harry Shapiro: Eric Clapton: Der beste Gitarrist der Welt. Heyne, München 1995, ISBN 3-453-08289-3.
Weblinks


- Internetpräsenz von Eric Clapton
- Literatur von und über Eric Clapton im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ grammy.com: Eric Clapton
- Hochspringen ↑ whereseric.com: Grammy Aeards - all awarded to Eric Clapton
- Hochspringen ↑ 100 Greatest Guitarists of All Time. abgerufen am 1. Februar 2015
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Eric Clapton aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |