AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Elektronik

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik bzw. der angewandten Physik, in dem elektrische und elektronische Schaltungen zur Steuerung des elektrischen Stromes entwickelt und bis zur technischen Anwendungsreife in Form elektronischer Geräte gebracht werden. Elektronische Schaltungen dienen im weitesten Sinn der elektronischen Informationsverarbeitung und enthalten aktive elektrische Bauteile wie etwa Elektronenröhren und insbesondere Halbleiter-Bauteile wie Sensoren, Dioden, Transistoren und integrierte Schaltkreise, weiters auch passive Elemente wie Spulen und elektrische Widerstände und Kondensatoren. Die Optoelektronik bedient sich darüber hinaus auch lichtempfindlicher, lichtleitender oder lichtaussendender Bauteile.

Siehe auch