Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Drittes Konzil von Konstantinopel
3. Konzil von Konstantinopel | |
---|---|
Datum | 7. November 680 - 16. September 681 |
Akzeptiert von | Römisch-Katholische Kirche, Orthodoxe Kirche, Altkatholische Kirche |
Vorangehendes Konzil | Zweites Konzil von Konstantinopel |
Nächstes Konzil | Zweites Konzil von Nicäa |
Einberufen von | Kaiser Konstantin IV. |
Präsidium | Patriarch Georgios I. von Konstantinopel, Papst Agatho |
Beteiligung | ungefähr 300 Kleriker |
Diskussionsthemen | Christologie (Monotheletismus) |
Konzilsdokumente | z.B. Dokument mit Verurteilung des Monotheletismus |
Liste ökumenischer Konzilien |
Das dritte Konzil von Konstantinopel (das sechste ökumenische Konzil) fand 680 bis 681 statt. Es setzte sich mit dem Monotheletismus auseinander. Unter anderem wurde über Papst Honorius I. wegen seiner nachgiebigen Haltung gegenüber den Monotheleten postum das Anathema verhängt.
Nach Auslegung der Orthodoxen war die Trullanische Synode 691 am gleichen Ort eine Fortsetzung des dritten Konzil von Konstantinopel.
Weblinks
Ökumenische Konzilien der katholischen und orthodoxen Kirchen:
Nicäa I |
Konstantinopel I |
Ephesos |
Chalcedon |
Konstantinopel II |
Konstantinopel III |
Nicäa II
Weitere ökumenische Konzilien der römisch-katholischen Kirche:
Konstantinopel IV |
Lateran I |
Lateran II |
Lateran III |
Lateran IV |
Lyon I |
Lyon II |
Vienne |
Konstanz |
Basel/Ferrara/Florenz |
Lateran V |
Trient |
Vatikan I |
Vatikan II
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Drittes Konzil von Konstantinopel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |