AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Domestizierung

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Domestizierung oder Domestikation (von lat. domesticus „häuslich“) ist ein über viele Generationen hinweg gepflegter Prozess, bei dem Wildpflanzen bzw. Wildtiere von ihren freilebenden Artgenossen isoliert und durch Züchtung allmählich zu Kulturpflanzen bzw. Haustieren umgewandelt werden. Davon allerdings etwas unscharf zu unterscheiden sind Heimtiere, die in der Wohnung oder im engen Kontakt mit Menschen gehalten werden, aber deshalb nicht notwendigerweise domestiziert sein müssen wie z.B. viele Vögel, Reptilien, Amphibien oder Fischarten. Die Domestizierung begann im Fruchtbaren Halbmond Vorderasiens etwa im 8. Jahrtausend v. Chr., also mit Beginn der nachatlantischen Zeit und hatte ihren Höhepunkt in der Urpersischen Kultur.

Siehe auch