AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Domäne (Biologie)

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Biological classification de

Die Domäne ist in der gegenwärtig allgemein akzeptierten systematischen Einteilung der Lebewesen nach Carl R. Woese (University of Illinois), die auf genetischen Verwandtschaftsverhältnissen beruht, die oberste Kategorie.

Alle Lebewesen werden nach diesem System heute in drei Domänen eingeteilt:

  • Bakterien (Bacteria), veraltet: Eubacteria
  • Archaeen (Archaea), veraltet: Archaebacteria
    • Die Domäne der Archaeen ist ebenfalls in Phyla (Stämme) unterteilt.
  • Eukaryoten (Eukaryota)

Viren, Viroide und Prionen, die nicht generell zu den Lebewesen gezählt werden, unterliegen einer eigenen Klassifikation.

Literatur

  • Carl R. Woese, Otto Kandler, Mark L. Wheelis: Towards a natural system of organisms: Proposal for the domains Archaea, Bacteria, and Eucarya. In: Proceedings of the National Academy of Sciences USA. Band 87, 1990, S. 4576–4579 (PDF).
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Domäne (Biologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.