Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Distributivgesetz
Aus AnthroWiki
Die Distributivgesetze (von lat. distribuere „verteilen“) oder Verteilungsgesetze sind elementare mathematische Regel, die angeben, wie sich zwei en, z.B. die Addition und die Multiplikation
, auf einer Menge
(z.B. die Menge
der reellen Zahlen) zueinander bei der Auflösung von Klammern verhalten.
Die Verknüpfung ist über
für alle
- linksdistributiv, wenn
- rechtsdistributiv, wenn
- distributiv, wenn sie links- und rechtsdistributiv ist.
Siehe auch
- Distributivgesetz - Artikel in der deutschen Wikipedia