AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Diskussion:Tropfbildmethode

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bezeichnung "Tropfbildmethode"

Ich spreche denen, die die Tropfenbildmethode in Tropfbildmethode umbenannt haben, ab, in pietätvoller Weise mit dem Erbe von Theodor Schwenk umzugehen. Wozu eine solche Umbenennung? Ich werde die Methode weiterhin immer Tropfenbildmethode nennen, denn für mich werden bei ihr Bilder durch Tropfen erzeugt und nicht dadurch, dass es tropft. Das Bild bleibt ja auch noch sichtbar, wenn der Tropfen schon gefallen ist, es ist nicht ein Bild vom Vorgang des Tropfens, sondern der Wasserprobe, erzeugt durch mehrere Tropfen. Das Bild hat zwar sicherlich auch etwas Dynamisches, aber nicht das Dynamische des Fallens von Wassertropfen, sondern etwas anderes Dynamisches. Der Vorgang des Fallens der Tropfen ist, wenn die Tropfen ins Wasser eingetaucht sind, abgeschlossen und in etwas ganz anderes übergegangen, in einen anderen Bewegungsvorgang als den des Tropfens. Ich verstehe nicht, wie man diesen Grund, die Methode Tropfenbildmethode und nicht Tropfbildmethode zu nennen, hat übersehen können, denn von meinem Sprachgefühl her - und sicherlich auch von dem anderer Menschen - geht die neue Bezeichnung an der Sache vorbei. Theodor Schwenk wird schon gewusst haben, warum er die Methode so genannt hat - schließlich hat er sie entwickelt, er wird sich also wohl mehr Gedanken über sie gemacht haben als irgendwelche anderen Menschen. "Tropfen" ist ja auch der Plural von "Tropfen" sing. Von der Assoziierbarkeit des neuen Wortes mit traurigen Charakteren ("Tröpfen") ganz zu schweigen.--Hans Dunkelberg 09:24, 14. Nov. 2006 (CST)