AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Digitalisierung

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unter Digitalisierung (von lat. digitus, Finger und engl. digit, Ziffer) versteht man das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate und ihre Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen System. Die Information liegt dabei zunächst in beliebiger analoger Form vor und wird dann über mehrere Stufen in ein digitales Signal umgewandelt, das nur aus diskreten Werten besteht. Zunehmend wurde jedoch unter Digitalisierung auch die Erstellung primär digitaler Repräsentationen zum Beispiel durch Digitalkameras oder digitale Tonaufzeichnungssysteme verstanden. Die so gewonnenen Daten lassen sich informationstechnisch verarbeiten, ein Prinzip, das allen Erscheinungsformen der Digitalen Revolution und der Digitalen Transformation im Wirtschafts-, Gesellschafts-, Arbeits- und Privatleben zugrunde liegt.[1] Ursprünglich wurde als Digitalisierung die Behandlung eines Menschen oder Warmblüters mit Digitalis bezeichnet.[2][3][4][5][6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Digitalisierung. In: Informationen zur politischen Bildung, Heft 344, 3/2020. Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen am 25. Dezember 2020.
  2. Hochspringen Schäfer, H. Über prophylaktische Digitalisierung beim Warmblüter. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 174, 286–304 (1933). https://doi.org/10.1007/BF01864463
  3. Hochspringen Aerztliche Forschung, Band 2, 1948, eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche
  4. Hochspringen Zeitschrift für Alternsforschung, Band 6, 1952, eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche
  5. Hochspringen Thoraxchirurgie und vaskuläre Chirurgie 1965, Bände 13–14, eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche
  6. Hochspringen Hamacher, J., Janssen, I. & Schragmann: Zum Problem der prophylaktischen Digitalisierung. Arch. f. exp. Pathologie und Pharmakologie 251, 243–254 (1965). https://doi.org/10.1007/BF00246986
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Digitalisierung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.