AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Derwisch

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (1842–1904): Derwische im Festtagsschmuck, 1869-1870 (Tretjakow-Galerie, Moskau)

Als Derwisch (persisch (درویش darwīsch, „Bettler“; abgeleitet von dem persischen Wort dar, „Tor“, „Tür“, äußerlich ein Sinnbild dafür, dass der Bettler von Tür zu Tür wandert, seinem wahren Sinn nach aber für die Schwelle zur geistigen Welt steht) wird im Allgemeinen ein Angehöriger der muslimischen asketisch-religiösen Ordensgemeinschaft (tariqa) der Sufi bezeichnet.