AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Dankmar Bosse

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dankmar Bosse[1]

Dankmar Bosse (* 30. Mai 1940 in Weimar) ist ein deutscher Geologe und Anthroposoph.

Bosse studierte an der Bergakademie in Freiberg/Sachsen Geologie, Paläontologie und Mineralogie und arbeitete bis 1989 im Zentralen Geologischen Institut in Berlin-Ost, überwiegend an Themen zur Regionalgeologie Mitteleuropas. Danach war er freiberuflich tätig mit Seminaren, Vorträgen, Exkursionen und Geologieepochen an Waldorfschulen. Seit der Studienzeit widmet er sich der anthroposophischen Forschungsarbeit auf allen geowissenschaftlichen Gebieten.[2] Nach Erscheinen seines Buches "Die gemeinsame Evolution von Erde und Mensch" wurden ihm von Wolfgang Schad und anderen Goetheanisten Verfälschungen des verwendeten Quellenmaterials und naturwissenschaftlich nicht haltbare Interpretationen vorgeworfen.[3]

Dankmar Bosse lebt in Berlin-Pankow.

Veröffentlichungen

  • Vergleich der anthroposophischen und der geologischen Gliederung der Erdgeschichte. In: Der Merkurstab, 45. Jahrgang, Heft 4, Juli/August 1992, Seite 291–310.
  • Johann Wolfgang von Goethe: Die Metamorphose des Granits. Substanz- und Gestaltbildung des Erdorganismus, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1994 (Hrsg.) ISBN 978-3772505485
  • Goethes Initiation und die Ursphäre der Erde, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1995 ISBN 978-3772500701
  • Die gemeinsame Evolution von Erde und Mensch: Entwurf einer Geologie und Paläontologie der lebendigen Erde, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2002. ISBN 978-3772515934
  • Zum Wesensbild des Orthoklas: im Hinblick auf seine Verwendung im Hornkieselpraeparat, Frumenta Verlag, 2009 ISBN 978-3905616163
  • Die Lebenssphäre der Erde: Ihre Evolution in den geologischen Phänomenen, Rudolf Steiners Forschungen und in Goethes Studien, Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 2012. ISBN 978-3905919370
  • Der Turmalin: Farben - Kristalle - Entstehung, Schneider Editionen, 2012 (mit Dieter Decker) ISBN 978-3943305005
  • Die Evolution der Minerale zwischen Kosmos und Erde: Entwurf einer Mineralogie und Kristallografie der lebendigen Erde, Verlag des Ita Wegman Instituts, Arlesheim 2015 ISBN 978-3905919684

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Dankmar Bosse, Bild-Quelle: Verlag Freies Geistesleben
  2. Hochspringen Aus dem Klappentext seines Buches Die Lebenssphäre der Erde.
  3. Hochspringen Susanna Kümmell, Hans-Ulrich Schmutz, Wolfgang Schad: Wie kommen Anthroposophie und Erdwissenschaften sachgemäß zusammen? Abgerufen am 13. Februar 2022.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Dankmar Bosse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.