AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Daniel Häni

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Daniel Häni in Berlin 2013

Daniel Häni (* 1966 in Bern) ist ein Schweizer Unternehmer und Verfechter eines bedingungslosen Grundeinkommens.

Daniel Häni wuchs in Mühleberg nahe Bern auf und ging 1987 nach Basel.[1] Dort gründete er 1999 mit zwei Partnern das Kaffeehaus „unternehmen mitte“,[2] dessen geschäftsführender Gesellschafter er seither ist.[3]

2006 gründete Häni mit dem Künstler Enno Schmidt die „Initiative Grundeinkommen“.[4] Sie veröffentlichten 2008 den Film „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“,[5] der rund eine Million Zuschauer erreichte.[6]

2012 lancierte Häni gemeinsam mit anderen die Schweizer Volksinitiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“.[7] Sie wurde am 4. Oktober 2013 im Rahmen einer Performance, die international beachtet wurde,[8] bei der Schweizerischen Bundeskanzlei eingereicht.[9]

Film

  • Daniel Häni, Enno Schmidt: Grundeinkommen – ein Kulturimpuls. Basel 2008

Schriften

  • Daniel Häni, Philip Kovce: Was fehlt, wenn alles da ist? Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt. Orell Füssli Verlag, Zürich 2015. ISBN 9783280055922
  • Daniel Häni, Mona Stefan Dähler, Stefan Heinrich Ebner, Ronald Wüthrich (Hrsg.): Schmelzgrenze. Vom Umgang mit kulturellen Angelegenheiten in einer humanistischen Schweizer Stadt. +/- Verlag, Basel und La Chaux-de-Fonds 1993. ISBN 3907571002
  • Daniel Häni, Alex Silber (Hrsg.): Werkraum Schlotterbeck. Im Puls der 90er Jahre. Christoph Merian Verlag, Basel 1993. ISBN 3856160558

Einzelnachweise

  1. Hochspringen http://www.zeit.de/2013/24/daniel-haeni-grundeinkommen
  2. Hochspringen http://www.mitte.ch/
  3. Hochspringen http://www.brandeins.de/archiv/2008/liebe/wer-nicht-muss-der-kann/
  4. Hochspringen http://www.grundeinkommen.ch/
  5. Hochspringen http://grundeinkommen.tv/grundeinkommen-ein-kulturimpuls-2/
  6. Hochspringen http://www.unternimm-die-zukunft.de/de/zum-grundeinkommen/film/
  7. Hochspringen http://bedingungslos.ch/
  8. Hochspringen http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/schweizer-schuetten-grundeinkommen-aus-raeppchenweise-12606305.html
  9. Hochspringen http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/grundeinkommen-initiative-eingereicht-1.18161772


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Daniel Häni aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.