AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Dane Rudhyar

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dane Rudhyar, geboren als Daniel Chennevière (* 23. März 1895 in Paris; † 13. September 1985 in San Francisco), war Komponist, Maler und Philosoph, und gilt als Begründer der modernen humanistischen Astrologie.

Wegen Kränklichkeit wurde Rudhyar im Ersten Weltkrieg nicht als Soldat eingezogen. Er konnte 1917 in die Vereinigten Staaten ausreisen. Er lebte zunächst in New York und ab 1976, aus gesundheitlichen Gründen, in Palo Alto. In New York kam er in Kontakt zu theosophischen Kreisen. Er verband erstmals psychologische Ansätze mit der Astrologie und begründete damit die humanistische Astrologie.[1]

Nachweise

  1. Hochspringen Im angelsächsischen Sprachraum. Als ein Pionier moderner Astrologie im deutschen Sprachraum gilt z.B. Thomas Ring.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Dane Rudhyar aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.