Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Charles Scott Sherrington
Aus AnthroWiki
Sir Charles Scott Sherrington (* 27. November 1857 in London; † 4. März 1952 in Eastbourne, Sussex) war ein britischer Neurophysiologe.
Sherringten war maßgeblich daran beteiligt, der Neurologie eine physiologische Grundlage zu schaffen. 1897 prägte er in einem Artikel für Michael Fosters Lehrbuch der Physiologie für die Verbindungsstellen zwischen Nervenzellen den Begriff Synapse (von griech. συναψις „Verbindung“). Für seine Entdeckungen bezüglich der Funktionen der Neuronen, zum Reflexgeschehen und zu den Regenerationsvorgängen im Nervengewebe wurde er 1932 gemeinsam mit Edgar Douglas Adrian mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet.
Werke (Auswahl)
- The Integrative Action of the Nervous System New York, Charles Scribner's Sons, 1906
- Mammalian physiology. Oxford and London, 1919
- The Reflex Activity of the Spinal Cord Oxford, 1932
- The Brain and Its Mechanism. Cambridge, 1933
- Man on His Nature The Gifford lectures, Edinburgh: New York: MacMillan, 1937–1938
Siehe auch
- Charles Scott Sherrington - Artikel in der deutschen Wikipedia
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Charles Scott Sherrington aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |